FOTOTREFF TALK

FOTOTREFF TALK

Tobias Kruse im Gespräch mit Feng Li

Download it: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserem Format BOOK SLOT hatten wir am Samstag, den 4. Mai 2019, zwei Gäste. Tobias Kruse und Feng Li haben miteinander über ihre neuen Bücher gesprochen.

„Tobias Kruse hat in den vergangenen Jahren die unsagbaren Momente des Lebens festgehalten: Die Form eines Gegenstands, die Gewissheit um bevorstehende Verletzungen, die Geburt der Kinder und das Glück auf ihrer Haut“, schrieb Laura Benz anlässlich der Buchveröffentlichung. „Viele nennen die Arbeit ein Tagebuch, aber genau das ist es natürlich nicht“, sagt Tobias Kruse. „Es sind Miniaturen, ein Kondensat.“

Feng Li arbeitet an "White Night" seit über 10 Jahren. Er beherrscht das Fotografieren intensiver und intuitiver Straßenfotos und durchstreift die Stadt Chengdu, wobei er die menschliche Fauna der Stadt in all ihren ungewöhnlichen Facetten mit Hingabe zum Subjekt zart erfasst. Feng Li hat ein Auge für den Alltag, und entdeckt ohne Anstrengung die ungewöhnlichsten Szenen des so gewöhnlichen Spektakels des Lebens.

Das Gespräch fand in Deutsch mit chinesischer Übersetzung statt.

© Foto: Mari Vass, 2019

Dr. Matthias Harder im Gespräch mit Jessica Backhaus

Download it: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über Farbe, Intuition und Sehnsucht – am Samstag, den 4. Mai, war Dr. Matthias Harder im Gespräch mit Jessica Backhaus zu Gast beim FOTOTREFF #29.

Immer wieder macht sich Jessica Backhaus auf die Suche nach neuen Ausdrucksmitteln, woraus ein faszinierendes Wechselspiel zwischen Darstellung von Realität und rätselhafter Abstraktion entsteht. Die Künstlerin fokussiert sich auf Gegenstände und Situationen des Alltags und betrachtet die Welt durch ihre Kamera aus ungewöhnlichen Perspektiven. Aus ihrem freien Spiel mit Materialien entstehen inszenierte Stillleben, Collagen und minimalistische Farb- und Lichtexperimente. Im Mittelpunkt standen bei uns die aktuellen Entwicklungen ihres Werks, die an Hand ihrer letzten beiden Arbeitskomplexe „Six Degrees of Freedom“, 2015 und „A Trilogy“, 2017 eine Einordnung und einen Diskurs finden. Das Gespräch fand in deutscher Sprache statt.

© Foto: Uwe von Loh für Fototreff Berlin, 2019

Flurina Rothenberger im Gespräch mit Anna-Alix Koffi

Download it: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 30.März 2019 haben wir beim FOTOTREFF #28 zwei Magazine und ihre Herausgeberinnen vorgestellt. Zu Gast waren Flurina Rothenberger, Gründerin von KLAYM, einem wachsenden Netzwerk von Jungfotografen aus der Côte d’Ivoire und aus Südafrika, und Herausgeberin von The NICE Magazine, einer Publikation, die Beiträge und Arbeiten von Jungkreativen aus wechselnden afrikanischen Städten veröffentlicht. Rothenberger war im Gespräch mit Anna-Alix Koffi, Herausgeberin des Magazins SOMETHING WE AFRICANS GOT, ein Magazin über Kunst und kritisches Denken aus Afrika. Im Mittelpunkt des Gespräches stand die diskursive und kollaborative Arbeitspraxis der Projekte, und es wurden Auszüge aus der bevorstehenden NICE Ausgabe aus Katlehong/Johannesburg in Südafrika vorgestellt. Das Gespräch fand in Englischer Sprache statt.

Loredana Nemes im Gespräch mit Peter Bialobrzeski

Download it: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Samstag, den 12. Januar 2019 ab 19 Uhr, war beim FOTOTREFF #27 der Fotograf Peter Bialobrzeski zu Gast. Im Gespräch mit Loredana Nemes, Künstlerin und Fotografin, sprach Bialobrzeski über seine Arbeitsweise und hat im Besonderen über seine Werkgruppe „Die zweite Heimat“ berichten. Fünf Jahre lang, von 2011 bis 2016, reiste Peter Bialobrzeski durch Deutschland. Er war unterwegs in großen und kleinen Städten, genauso wie in kleineren Orten und Dörfern, vor allem aber dazwischen - dort, wo sich Garagentore, Laternen und Tankstellen aneinanderreihen und schafft damit eine fotografische Bestandsaufnahme der sozialen Oberfläche Deutschlands.

Im Gespräch mit CUCO – curatorial concepts berlin

Download it: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 24.11.2018 waren beim FOTOTREFF #26 Katherina Perlongo und Annika Turkowski von CUCO – curatorial concepts berlin e.V. zu Gast. Im gemeinsamen Gespräch berichteten die beiden über ihre Arbeitsweise, die Fotografie im Ausstellungskontext, die Rolle der Kuratorin, interessante Ausstellungsorte und im Besonderen, über letzte und aktuelle Projekte, wie die jüngst realisierte Ausstellung "Absurde Routinen" im KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst Berlin.

Julia Rosenbaum im Gespräch mit Andrea Grützner

Download it: MP3 | AAC | OGG | OPUS

FOTOTREFF #25 - Am Samstag, den 29. September 2018 waren die Künstlerin Andrea Grützner und die Kunsthistorikerin Julia Rosenbaum zu Gast. Im gemeinsamen Gespräch berichtete Andrea über ihre künstlerische Arbeitsweise und im Besonderen, über aktuelle bisher unveröffentlichte Projekte, wie z.B. Arbeiten im Prozess, aus ihrer zwei monatigen Residenzzeit am Bauhaus Dessau in 2018.

Mehr Informationen: www.fototreff-berlin.de

Hahn + Hartung

Download it: MP3 | AAC | OGG | OPUS

FOTOTREFF #21 - Am 18. November 2017 war das Fotografenteam Hahn + Hartung zu Gast. Sie stellten Auszüge aus ihrer neuen freien Arbeit vor und gingen im Gespräch auch auf die vergangenen freien Projekte und Assignments ein. Hier die Aufzeichnung des Talks.

Simon Karlstetter im Gespräch mit Peter Puklus

Download it: MP3 | AAC | OGG | OPUS

FOTOTREFF SPEZIAL ISSUE #1 - Am 16. September 2017 waren Peter Puklus, ungarischer Künstler, und Simon Karlstetter, Gründer und künstlerischer Leiter “Der Greif” bei uns zu Gast. Im Paneltalk stellte Peter Puklus seine preisgekrönte und noch im Prozess befindlichen Arbeit “The mother hero - How to build a house” vor. Im Dialog mit Simon Karlstetter wurden wichtige Fragen der künstlerischen Herangehensweise und Methodik erörtert.

About this podcast

FOTOTREFF Berlin is a cultural initiative for the mediation and promotion of contemporary photography and image culture. The core of FOTOTREFF Berlin are regular evening events with topics and guests on current image discourses.

As a platform and network FOTOTREFF addresses professional photo practitioners and enthusiasts from various fields like picture editors, artbuyers, photographers, curators, art dealers, photobook book makers or publishers.

The goal of FOTOTREFF is to provide an open platform and constructive, inspiring dialog about photography, authorship, and the editing and presentation of visual projects. FOTOTREFF invites established and emerging artists to present their work in a trustful setting that provides unique insights into artistic practices.

Find more infos, open calls, past and upcoming events on our website www.fototreff-berlin.de

by Fototreff Berlin

Subscribe

Follow us